Dies sind nun die speziellen Einstellarbeiten an Zündanlagen und Ventilen, aber auch das manuelles Messen elektrischer Größen mit dem Oszilloskop. Dies erfordert neben einer geeigneten Prüftechnik und den fahrzeugspezifischen Prüfdaten das besondere Know-How des Technikers.
Hierzu gehören:
-
Elektrik
-
Fahrwerk und Bremsen
-
Gemischaufbereitung
-
Vergasertechnik
-
Zündanlagen
Bei allen Modulen liegt der Fokus auf den typischen Wartungs-, Diagnose- und Reparaturarbeiten des Fahrzeugen entsprechend seines spezifischen Baujahrs. Da die Fahrzeuge im anvisierten Alterssegment nur über wenige Eigendiagnosefunktionen selbst verfügen, stehen bei den klassischen Prüf- und Einstellarbeiten als auch bei der Fehlersuche die historischen System- und Stromlaufpläne im Vordergrund.