Hat man die Komplettrestaurierung einer von starker Korrosion heimgesuchten Preziose, wie einem frühen Porsche 911 vor sich, ist das Entlacken im Tauchbad meist die erste Wahl. Das Entlackungsmittel besteht aus einer Mischung aus Lauge, Wasser und Entlackungsverstärkern und durchdringt die Lackschicht. Bei einer Temperatur von 80° C kommt es zu einer Aufquellung der Lackschicht, einer chemischen Zerstörung des Bindemittels und einer Entfernung des Lacks.
Sind nach der Entlackung verrostete Blechteile sichtbar, wird eine Entrostung notwendig. Entrostet wird ebenfalls im Tauchbecken bei 40 bis 50° C. Dazu wird ein phosphorsäurehaltiges Entrostungsmittel verwendet. So wird der Rost entfernt, die Metallteile werden jedoch nicht angegriffen, und die Phosphorsäure verhindert eine Bildung von korrosiven Rückständen auf dem Metall. Als Alternativen stehen beim Tauchentlacken bereits Verfahren mit pH-neutralen Lösemitteln an, die das gleichzeitige Entlacken von Stahl und Aluminium erlauben. Am Beispiel einer 911-Karosserie beginnen die Preise für Entlacken und Entrosten bei circa 2.100 Euro.